Termin: 27. Oktober und 5. November 2020
Zielgruppe: Mitarbeiter aus Landwirtschaftlichen Lohnunternehmen, Kunden und Mitarbeiter des Landtechnischen Handels
Dauer: 8 Stunden (inkl. Mittagspause) 9:30 bis 17:30 Uhr
Teilnehmer: max. 10 Teilnehmer pro Gruppe
Voraussetzung: Fahrerlaubnis der Klasse T oder CE
Trainingsort: ADAC Hessen-Thüringen e.V. Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main, Gründautalring 1, 63584 Gründau
Preis: 304 € inkl. Tages-Verpflegung und MwSt. Bezuschussung der Teilnehmer von SVLFG Mitgliedsbetrieben mit 150.-€ durch die SVLFG. Eine Förderung durch die BGHM ist leider nicht möglich.
Inhalt: Traktoren von 100 bis 300 PS, verschiedene Anbaugeräte und Anhänger mit unterschiedlichen Beladungszuständen, Fahrzeugbeherrschung, Ladungssicherung, persönliche Gesundheitsschutz, Maßnahmen bei Unfällen Gefahren richtig einschätzen, Grenzsituationen und Technik sicher beherrschen Theoretische Grundlagen (z. B. Sitzposition, Spiegeleinstellung, Verhalten bei Havariefällen, Umgang mit PS-Mitteln) Rangieren und Risikominimierung Slalomfahren, Kurvenfahren, Kippgefahren erkennen Gefahr- und Zielbremsung sowie Ausweichen auf verschiedenen Fahrbahnbelägen Erlerntes Wissen wird in Kleingruppen diskutiert und durch Übungen vertieft.
Anmeldung bis zum 31. August bei ernhardt@vdaw.de. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten! Alle notwendigen Unterlagen werden Ihnen zugesendet. Bei Fragen vorab stehen Ihnen Michael Rabe zur Verfügung.
Nehmen Sie zur weiteren Information bitte auch den Artikel aus dem VdAW-Magazin “Dienstleister intern” 4/2020 (PDF-Download) zur Kenntnis.
Beitragsbild: DLG