Umfrage zum aktuellen Stundenverrechnungssatz in der Landtechnikwerkstatt


Vielen Dank, dass Sie an der Umfrage teilnehmen.

Bitte tragen Sie überall die Zahlen in netto ein.

Nach dem Klick auf das Speichern-Feld erscheint ein Hinweis, dass die Daten bei uns eingegangen sind.
Auszubildende/r (1. Lehrjahr): Verrechnungssatz (Euro/Stunde)

Auszubildende/r (2. Lehrjahr): Verrechnungssatz (Euro/Stunde)

Auszubildende/r (3. Lehrjahr): Verrechnungssatz (Euro/Stunde)

Auszubildende/r (4. Lehrjahr): Verrechnungssatz (Euro/Stunde)

Geselle/in (ein Jahr Berufserfahrung): Verrechnungsatz (Euro/Stunde)

Geselle/in (zwei Jahre Berufserfahrung): Verrechnungsatz (Euro/Stunde)

Geselle/in (mehrjährige Berufserfahrung): Verrechnungsatz (Euro/Stunde)

Meister/in: Verrechnungsatz (Euro/Stunde)

Servicetechniker/in: Verrechnungsatz (Euro/Stunde)

Stellen Sie Ihren Kunden den telefonischen Support in Rechnung?
Weitere Ausführung zu Ihrer Auswahl (Ja/ Nein/ Teils/Teils)

Folgender Stundenverrechnungssatz wird zu Grunde gelegt (Euro/Stunde)

Verrechnung des Kundendienstfahrzeugs: Abrechnung pro Kilometer (Euro/ km)

Entfernungspauschale (Euro/ netto)

Entfernungspauschale: Erklärung

Anzahl der Mitarbeiter gesamt:

Anzahl der Land- Baumaschinenmechatroniker Auszubildenden:

Anzahl der Gesellen/innen:

Anzahl der Meister/innen:

Anzahl der Servicetechniker/innen:

Anzahl der Mitarbeiter im Vertrieb:

Anzahl der Mitarbeiter im Büro:

Bundesland: