Lohnunternehmen

Landwirtschaftliche Lohnunternehmer Baden-Württemberg

Landwirtschaftliche Lohnunternehmen sind gewerbliche Dienstleistungsbetriebe des ländlichen Raumes. Durch ihre Arbeit unterstützen sie im Wesentlichen landwirtschaftliche Betriebe und leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung unserer Nahrungsmittelversorgung und zur Pflege unserer Kulturlandschaft.

Im landwirtschaftlichen Bereich reicht das Dienstleistungsangebot von der Aussaat bis zur Ernte: Bodenbearbeitung, Düngung, Aussaat, Pflanzenschutz und Erntearbeiten in allen Kulturen.

Darüber hinaus sind Lohnunternehmen im kommunalen Sektor, in den Bereichen der Landschafts-und Gewässerpflege, im Winterdienst und in der Klärschlamm -und Kompostausbringung sowie im landwirtschaftlichen Wegebau und im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung tätig.

In Lohnunternehmen kommt häufig neuste Technik zum Einsatz. In den Bereichen digitaler Technologien, schlagkräftiger und naturschonender Verfahren nehmen Lohnunternehmer häufig eine Vorreiterrolle ein. Sie können durch eine hohe Maschinenauslastung Landwirten effiziente und umweltschonende Technik zu leistungsgerechten Preisen termingerecht verfügbar machen.

Der Landwirt konzentriert sich dadurch auf seine Kernkompetenz, stärkt seine Liquidität, kann kapitalbindende Maschineninvestitionen vermeiden, und hält seine Mechanisierungskosten/ha so gering als möglich.

Um die geforderten Leistungen qualitativ hochwertig ausführen zu können, benötigt der Lohnunternehmer neben neuester Technik und qualifiziertem Personal vor allem verfahrenstechnisches Know-How, umfangreiche Kenntnisse über gesetzliche Rahmenbedingungen sowie betriebswirtschaftliches und organisatorisches Wissen.

Um diese vielfältigen Anforderungen erfüllen zu können, stehen wir als Verband unseren Lohnunternehmen tatkräftig mit verschiedenen Dienstleistungen zur Seite:

  • Berufspolitische Interessensvertretung – kommunal sowie auf Landes-und Bundesebene
  • Persönliche Beratung – juristisch, betriebswirtschaftlich und technisch
  • Fördermittelbeantragung
  • Kooperationen – Finanzielle Vorteile durch Rahmenverträge
  • Mitgliedermagazine, Newsletter und Vermittlung aktueller Informationen
  • Weiterbildungsmaßnahmen, Seminare, Schulungen
  • Netzwerk und Austausch, Fachexkursionen

Mitgliedsbeiträge sind umsatzabhängig und können über die Geschäftsstelle erfragt werden. Für Einsteiger bieten wir im ersten Jahr eine preisgünstige Schnuppermitgliedschaft an.

Nutzen Sie unser Angebot, denn gemeinsam sind wir stark.

Ihre Ansprechpartnerin

Birgit Schulz
Telefon: 0711 16779-26
E-Mail: schulz(at)vdaw.de

Download PDF-Dateien

Leistungen für Fachgruppe Lohnunternehmen
Beitrittserklärung & Datenschutzformular