Wie sieht der Weinberg der Zukunft aus?
Termine:
Veranstaltung 1: Nachhaltigkeit im Weinberg am Mittwoch, 15. November 2023 Beginn 12:30 Uhr
Veranstaltung 2: Ökologisierung im Weinbau am Montag, 27. November 2023, Beginn 13:00 Uhr
Veranstaltung 1: Nachhaltigkeit im Weinberg
Am 15. November 2023 Beginn 12:30 Uhr
Staatliches Weinbauinstitut Freiburg
Merzhauser Straße 119
D-79100 Freiburg im Breisgau
Programm:
• Begrüßung
• PV im Weinberg Vorstellung des Projekt Viti PV
• PiWi-Weine was ist möglich?
• Nachhaltigkeitsbewertung und -auslobung
Veranstaltung 2: Ökologisierung im Weinbau
am 27.November 2023 Beginn 13:00 Uhr
LVWO Weinsberg Traubenplatz 5
74189 Weinsberg
Programm:
• Begrüßung
• Vorstellung von zwei Forschungsprojekten zur Ökologisierung im Weinberg
• Besichtigung der Querterrassierung am Burgberg
• Kleine Weinverkostung
• Bericht aus der Schutzgemeinschaft Württemberg
Bitte füllen Sie alle nachfolgenden Felder aus, damit wir Ihre Anmeldung ordnungsgemäß erfassen können.
Herzlichen Dank.
Veranstaltung 1: Nachhaltigkeit im Weinberg am Mittwoch, 15. November 2023 Beginn 12:30 Uhr
Veranstaltung 2: Ökologisierung im Weinbau am Montag, 27. November 2023, Beginn 13:00 Uhr
Veranstaltung 1: Nachhaltigkeit im Weinberg
Am 15. November 2023 Beginn 12:30 Uhr
Staatliches Weinbauinstitut Freiburg
Merzhauser Straße 119
D-79100 Freiburg im Breisgau
Programm:
• Begrüßung
• PV im Weinberg Vorstellung des Projekt Viti PV
• PiWi-Weine was ist möglich?
• Nachhaltigkeitsbewertung und -auslobung
Veranstaltung 2: Ökologisierung im Weinbau
am 27.November 2023 Beginn 13:00 Uhr
LVWO Weinsberg Traubenplatz 5
74189 Weinsberg
Programm:
• Begrüßung
• Vorstellung von zwei Forschungsprojekten zur Ökologisierung im Weinberg
• Besichtigung der Querterrassierung am Burgberg
• Kleine Weinverkostung
• Bericht aus der Schutzgemeinschaft Württemberg
Bitte füllen Sie alle nachfolgenden Felder aus, damit wir Ihre Anmeldung ordnungsgemäß erfassen können.
Herzlichen Dank.
E-Mail-Adresse:
Straße & Hausnummer:
Die Teilnahmebestätigung und weitere Informationen zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin per E-Mail zugeschickt.
Bei Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Timo Schumann, Telefon: 0711 16779-12, E-Mail: schumann@vdaw.de
Bei Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Timo Schumann, Telefon: 0711 16779-12, E-Mail: schumann@vdaw.de