Online-Seminar:
PV-Anlagen ans Netz bringen
24. Januar 2025, 10:00-11:00 Uhr

Wir informieren sie in diesem Seminar über folgende Inhalte: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen / Neuinstallation und Repowering einer Anlage/ Möglichkeiten für den Weiterbetrieb / Vorstellung von Vermarktungslösungen. Gerne diskutieren wir gemeinsam mit ihnen die verschiedenen Möglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.

Online-Seminar:
PV-Anlagen ans Netz bringen
24. Januar 2025, 10:00-11:00 Uhr
2024-12-11T21:04:56+01:00

Online-Seminar:
Sachkunde Pflanzenschutz Wein
12. Februar 2025, 18:00-20:00 Uhr

Online-Seminar am 12. Februar 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr In dieser 2-stündigen Online-Fortbildung erhalten sie alle wichtigen Informationen für Ihre Sachkunde Pflanzenschutz im Weinbau. Herr Neumann wird wieder die gesetzlichen Grundlagen und die verschieden möglichen Pflanzenschutzanwendungen vorstellen und lebhaft mit Praxisbeispielen beschreiben. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme!

Online-Seminar:
Sachkunde Pflanzenschutz Wein
12. Februar 2025, 18:00-20:00 Uhr
2024-12-12T08:35:53+01:00

Seminar:
Sachkundenachweis für Abscheideranlagen
18. oder 19. Februar 2025

Seminar am 18. oder 19.Februar 2025 Sachkundenachweis für Abscheideranlage zur Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Eigenkontrolle des Ölabscheiders (Abscheideranlagen Sachkundenachweis nach DIN 1999-100)   • Inhalte: • Gesetzliche Grundlagen (WHG, AbwV. EÜV, AwSV) • Anforderungen der Normen (DIN EN 858-1 und 858-2, DIN 1999-100) • Bauweise und Funktion von Abscheideranlagen • Eigenüberwachung und Kontrolle von Abscheideranlagen • Führung eines Betriebstagebuches • Organisation von Fremdüberwachung und Wartung • Umgang mit Abwasser und Abwasseraufbereitung  •Veranstaltungsort: DEULA Baden-Württemberg gGmbH, Hahnweidstraße 101, 73230 Kirchheim / Teck

Seminar:
Sachkundenachweis für Abscheideranlagen
18. oder 19. Februar 2025
2024-12-19T12:46:12+01:00

Seminar:
Sachkundenachweis für die Regalprüfung
18. oder 19. Februar 2025

Seminar am 18. oder 19. Februar 2025 zur Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Eigenkontrolle von gewerblich genutzten Regalen. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme! Veranstaltungsort: DEULA Baden-Württemberg gGmbH, Hahnweidstraße 101, 73230 Kirchheim / Teck

Seminar:
Sachkundenachweis für die Regalprüfung
18. oder 19. Februar 2025
2024-12-19T12:48:17+01:00

Ausbildung:
zur Prüfung UVV an Forstseilwinden
durch “Befähigte Person” nach BSVO
25. oder 26. Februar 2025, 09:00-17:00 Uhr

Die Schulung richtet sich an Unternehmer, Meister, Führungskräfte, Verantwortliche für die Seilwindenprüfung. Schulungsinhalte: Rechtliche Grundlagen, Maschinenrichtlinie, Normen, BetriebssicherheitsVO, Anschlagmittel: Seile, Ketten, Bänder Rückewinden: Aufbau, Funktion, Prüfumfang, Vorgehensweise, Prüfbuch, Lernerfolgskontrolle. Der Praxisteil findet am Nachmittag statt. Jeder Teilnehmer erhält bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat.

Ausbildung:
zur Prüfung UVV an Forstseilwinden
durch “Befähigte Person” nach BSVO
25. oder 26. Februar 2025, 09:00-17:00 Uhr
2025-01-22T13:29:04+01:00

Thementag:
Nachhaltigkeit
Relevanz und Umsetzung im Unternehmen
26. Februar 2025, 13:00-17:00 Uhr

Wie kann Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen und in ihrer Lieferkette umgesetzt werden? Welche gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten und welche Anforderungen können zukünftig von ihren Marktpartnern an sie gestellt werden? Diese Fragestellungen bearbeiten wir anhand von Praxisbeispielen und präsentieren ihnen gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Lösungsvorschläge für ihr Unternehmen. Im Vordergrund stehen die Bereiche Bilanzierung und Nachhaltigkeitsstrategie in ihrem Unternehmen wie auch Informationen zu Datenerhebung und Auswertung innerhalb ihrer Lieferkette. Veranstaltungsort: Tagungszentrum Hessenhöfe, Blaubeuren.

Thementag:
Nachhaltigkeit
Relevanz und Umsetzung im Unternehmen
26. Februar 2025, 13:00-17:00 Uhr
2024-12-16T10:31:45+01:00

Online-Seminar:
20 Minuten für mehr Effizienz
Arbeits-und Excel-Tipps für den Alltag
27. Februar 2025, 16:00-16:20 Uhr

Nehmen Sie teil an unserem kompakten Online-Seminar voll praxisnaher Tipps, die Ihren Arbeitsalltag effizienter machen. In nur 20 Minuten zeigen wir Ihnen sowohl innovative Arbeitstipps für eine bessere Organisation und mehr Effizienz, als auch cleveres Excel-Wissen, durch welches Sie Ihre Aufgaben schneller meistern können. Sichern Sie sich Ihren Platz – und holen Sie sich mehr Zeit, Fokus und Produktivität für Ihren Arbeitsalltag!

Online-Seminar:
20 Minuten für mehr Effizienz
Arbeits-und Excel-Tipps für den Alltag
27. Februar 2025, 16:00-16:20 Uhr
2025-01-22T10:22:50+01:00

Ausbildung:
zur Prüfung UVV an Forstkränen, Rückewagen
durch “Befähigte Person” nach BSVO
27. Februar 2025, 09:00-17:00 Uhr

Die Schulung richtet sich an Unternehmer, Meister, Führungskräfte, Verantwortliche für den Einsatz und Prüfung von Forstkränen. Schulungsinhalte: Rechtliche Grundlagen - Maschinenrichtlinie, Normen, BetriebssicherheitsVO - Forstrückekräne u. Rückewagen - Lernerfolgskontrolle. Schulungsort ist die DEULA in Kirchheim unter Teck.

Ausbildung:
zur Prüfung UVV an Forstkränen, Rückewagen
durch “Befähigte Person” nach BSVO
27. Februar 2025, 09:00-17:00 Uhr
2025-01-22T13:43:25+01:00

Online-Seminar:
Hygieneschulung
zur betrieblichen Fort- und Weiterbildung
05. März u. 16. April 2025, 16:00-17:00 Uhr

In Kooperation mit einem zugelassenen Arzt bietet der VdAW eine Hygieneschulung für Mitarbeiter von lebensmittelverarbeitenden Betrieben an. Die Schulung deckt sowohl Basis- als auch Fortbildungsinhalte ab. Sie erhalten von uns ein Zertifikat, das Ihre Teilnahme bestätigt. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.

Online-Seminar:
Hygieneschulung
zur betrieblichen Fort- und Weiterbildung
05. März u. 16. April 2025, 16:00-17:00 Uhr
2025-01-22T12:57:43+01:00

Online-Seminar:
Sachkunde
Pflanzenschutz Obst
11. März 2025, 18:00-20:00 Uhr

Online-Seminar am 11. März 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr In dieser 2-stündigen Online-Fortbildung erhalten sie alle wichtigen Informationen für Ihre Sachkunde Pflanzenschutz im Obstanbau. Behandelt werden die gesetzlichen Grundlagen und die verschiednene Pflanzenschutzanwendung, welche mit Praxisbeispielen beschrieben werden. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme!

Online-Seminar:
Sachkunde
Pflanzenschutz Obst
11. März 2025, 18:00-20:00 Uhr
2025-01-22T13:03:19+01:00
Nach oben