Pressemitteilung: VdAW-Verbandstag 2024

Mit Agrarmärkten im Wandel, radikalen Innovationen und mitarbeitergeführten Unternehmensorganisationen setzte sich der Agrargewerbeverband VdAW auf dem diesjährigen Verbandstag am 22. November 2024 in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen auseinander. Der Verband präsentierte seinen Mitgliedern und Gästen erfolgsversprechende Lösungsvorschläge für herausfordernde Zeiten.

Pressemitteilung: VdAW-Verbandstag 20242024-11-26T16:57:18+01:00

EIP-Projekt “WertSchwein”

Im Zuge der Arbeit am EIP-Projekt "WertSchwein" wurde zunächst eine Bewertung der Nachhaltigkeitsleistungen auf Betriebsebene durchgeführt. Von der Betriebsebene ausgehend wurden Modelle entwickelt, die eine Betrachtung von betrieblicher Ebene hin zu einer allgemeinen Bewertung ermöglichen. Auf dieser Basis wurden die Ergebnisse erzielt, die wir Ihnen im aktuell veröffentlichten Maßnahmenkatalog auszugsweise vorstellen möchten.

EIP-Projekt “WertSchwein”2024-11-20T14:31:26+01:00

Strategiedialog Landwirtschaft

Der Berufsstand lobt die Finanzierungszusage der Landesregierung. In Baden-Württemberg hat die Landesregierung am 07. Oktober einen Gesellschaftsvertrag für die Zukunft der Landwirtschaft und der biologischen Vielfalt unterzeichnet – gemeinsam mit rund 50 Akteuren aus Landwirtschaft, Naturschutz, Handel, Verarbeitung, Erzeugung, Gesellschaft, Wissenschaft, Kirchen und Politik. Auch der VdAW war beteiligt.

Strategiedialog Landwirtschaft2024-10-17T16:43:12+02:00

Informationen zur ASP

Hier finden Sie ein interaktives PDF-Dokument mit den wichtigsten Informationen und hilfreichen Links zum Tierseucheninformationssystem (TSIS), MLR Baden-Württemberg und Friedrich-Löffler Institut (FLI).

Informationen zur ASP2024-09-18T12:53:36+02:00

Landwirtschaftliche Grundlagen für Land- und Baumaschinenmechatroniker

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten InnoVET-Projekts LBT Forward haben die Handwerkskammer Freiburg und der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) gemeinschaftlich Online-Lernmodule zu landwirtschaftlichem Grundwissen erarbeitet, die online frei zugänglich sind.

Landwirtschaftliche Grundlagen für Land- und Baumaschinenmechatroniker2024-09-18T12:43:04+02:00

Werde Weintechnologe / Weintechnologin – Kurzfilm zur Fachkräftegewinnung

In vielen Bereichen der Wirtschaft wird händeringend nach Fachkräften gesucht, und es stellt sich auch die Frage, wie wir das Fachpersonal von morgen für einen Beruf in der Weinbranche begeistern können. Dabei können die "Neuen Medien" helfen. Der VdAW hat in Zusammenarbeit mit der LVWO einen kurzen Image-Film produziert, um den potenziellen Nachwuchs anzusprechen.

Werde Weintechnologe / Weintechnologin – Kurzfilm zur Fachkräftegewinnung2024-09-18T11:27:30+02:00
Nach oben